Neu an dieser Tätigkeit ist für ihn, dass er nicht selten nicht nur als Koch sondern auch als Pädagoge gefordert wird, denn rund 70 Prozent der Menschen, mit denen er zusammen arbeitet, haben psychische und andere gesundheitliche Probleme. So geht es den Kolleginnen und Kollegen nicht an allen Tagen gleich gut. Darauf muss der Koch eingehen, auch wenn er selbst wegen Terminen im Zeitdruck ist. Damit ihm dies gut gelingt, besuchte er eine Schulung, die der Verband für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen anbietet.
Mit Frank Mederer wurden sieben weitere Caritasmitarbeitende und zwei externe Teilnehmer*innen unter der Leitung der Sozialpädagogin Anke Dreher geschult. Das Curriculum, das sich über ein Jahr erstreckt, hat sie von ihrer Kollegin Sabine Heckmann übernommen, die die Schulung in den letzten zehn Jahren vier Mal erfolgreich angeboten hatte. Zur Fortbildung sind Sekretär*innen, Erzieher*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Hauswirtschafter*innen und Mitarbeiter*innen aus Handwerkerberufen gekommen. Sie alle haben in ihrem Berufsalltag mit psychisch kranken Menschen zu tun, denn seit vielen Jahren arbeiten beim Caritasverband Darmstadt nicht nur Sozialpädagog*innen in der Gemeindepsychiatrie. Der Verband setzt sehr erfolgreich auf einen Personalmix, mit fachfremden Quereinsteiger*innen in allen Angeboten der gemeindespsychiatrischen Einrichtungen. Die praxisorientierte Schulung vermittelt ihnen viel Hintergrundwissen, welches sie direkt in die Arbeit umsetzen können.
Die Schulungsteilnehmer*innen lernen die psychisch kranken Menschen besser zu verstehen, denn sie erfahren Vieles über psychische Erkrankungen und deren Behandlung, über Krisen und die Möglichkeiten des Umgangs damit, über Kommunikation, rechtliche Fragen und Deeskalation. Der Austausch mit persönlich Betroffenen trägt viel zum besseren Verständnis bei.
Wegen Corona musste die Schulung, die im März 2020 startete, mehrere Module verschieben. Leider konnten einige Seminare aufgrund anhaltender Beschränkungen auch nur online abgehalten werden. So fand das Abschlussseminar im Januar 2022 auch online statt. Nun konnte das Seminar abgeschlossen werden und die Zertifikate werden auf dem Postweg die Teilnehmenden erreichen.